Es gab Streit zwischen einem Fledermausmann und den Männern des der roten und schwarzen Flying Fox Stammes. Diese gingen zu ihrem Vater, der Regenbogenschlange. Sie sagten, sie würden gern den Dreaming Fledermaus Mann töten. Und der antwortete, sie sollten gehen und es tun.
Der Bat Man war freundschaftlich verbunden mit dem Dreaming Kröten Fisch. Die Flying Fox Männer warfen ihre Speere auf die beiden Männer. Aber alle verfehlten ihr Ziel. Doch letztendlich traf ein Speer Querschläger doch noch den Bat Man in die Hüfte. Schnell zog der Kröten Fisch Mann den Speer aus der Wunde. Und er trug den Freund in den Schatten eines Astes.
Da gingen die Flying Fox Männer wieder zur Regenbogenschlange und fragten, was sie nun tun sollten. Der Regenbogenschlangenmann brachte sie zu einem Fluss. Dort schnitt er einen großen und hohlen Bambus Stengel ab. Dann füllte er den Hohlraum mit fliegenden Füchsen, setzte das Bambusrohr unter Wasser und ließ es dort für einige Tage.
Irgendwann stand der Schlangenmann auf und rief die Namen von einigen Bäumen, an denen inzwischen herrlich Blüten aufgegangen waren. Dann nahm die Regenbogenschlange das Bambusrohr und blies die Flying Fox heraus. Er zeigte auf die Blüten an den Bäumen und sagte „Das ist ab jetzt euere Nahrung“ Da schwärmten sie alle zu den Bäumen.Seit dieser Zeit nimmt die Regenbogenschlange immer wieder ein Bambusrohr an den Mund und bläst die Geister der fliegenden Füchse heraus. Zusammen mit Wasser entsteht dabei ein Spray, der als Regenbogen über ihrem Haupt steht. Die Streifen im Regenbogen sind die Geister der fliegenden Füchse, die aus dem Bambusrohr geblasen wurden.
Das Wasser, das für die Bildung des Regenbogens wichtig ist, kommt aus der Drone Pipe der Schlange, einem nach dem Dudelsackprinzip funktionierenden Rohr (bagpipe), durch das die Regenbogenschlange Wasser mit den Geisterkindern oder jungen fliegende Füchsen bläst, wobei ein gleichförmiger Ton entsteht. Diese Drone Pipe der Schlange wird von den Ureinwohnern Didjeridu genannt.
Folgen auf Facebook oder Google+