Bei der Suche nach Nahrung durchstreifte ein Stamm vor langer Zeit das Arnhem Land. Der Stamm war zufrieden und lebte mit der Welt und der Umwelt in Harmonie.
Dies blieb so bis zu dem Zeitpunkt, als zwei schöne Schwestern auf der Suche nach Früchten, weit vom Lager entfernt von einem bösen Riesen entführt wurden. Alle Versuche zur Flucht wurden durch den bösen Riesen vereitelt. Doch als dieser sich eines Tages auf der Jagd befand, gelang den beiden Schwestern die Flucht und nach langem Suchen fanden sie den Weg zurück zum Lager ihres Stammes.
Als der Riese von der Jagd zurückkam stellte er fest, dass die Schwestern verschwunden waren. Außer sich vor Wut machte er sich auf die Suche nach ihnen, um sie zurückzuholen. Die Stammesältesten ahnten, dass der Riese kommen würde, um die Frauen zuholen. Was blieb ihnen übrig? Sie beschlossen dem Riesen eine Falle zu stellen. Eine tiefe Grube wurde ausgehoben. Unter Mithilfe der zwei Schwestern lockte man den Riesen in die Falle.In der Grube gefangen bewarfen die Jäger des Stammes den Riesen mit ihren Speeren. Nach kurzer Zeit wand sich der mit Speeren gespickte Riese einem Stachelschwein gleichend im Todeskampf. Außer sich vor Schmerzen und sich seines Todes gewiss, blies der böse Riese auf seinem Penis und ein tiefer, vibrierender Ton von wundersamem Klang war zu hören.
Dieser Ton rührte die Stammesältesten und die Jäger. Zunächst versuchten sie selbiges auch bei sich. Mussten aber feststellen, das der Klang ausblieb. So bemühten sie sich, Wege zu finden, um diesen Ton zu erzeugen. Alle Versuche schlugen fehl, bis eines Tages einer der Jäger einen durch Termiten ausgehöhlten Eukalyptus-Stamm fand und darauf blies. Und der Ton der dabei entstand war der Gleiche, den sie bei dem Riesen gehört hatten. Das Didgeridoo war „erfunden" und wurde seitdem von den Männern des Stammes beim Erzählen, bei Riten und Tänzen verwendet.
Dass es bei der Legende auch zwei andere Ausgänge gibt, in denen der Riese Guruwelin aufs Meer entkommt und sich in einen Wal verwandelt bzw. in der Grube an den sich entflammenden Speeren verbrennt, sei nur erwähnt.
Didgeridoos werden häufig mit Motiven aus Traumzeitgeschichten verziert. Es gibt eine Fülle verschiedener Techniken und Stile. Von diesem Zeitpunkt war das Didgeridoo ein fester Begleiter der Aboriginals bei Gesang und Tanz.
Ein anderer Mythos der Aborigines aus dem Arnhemland erzählt, dass während der Traumzeit, die Wawilak-Schwestern auf einer Wanderung an einem See rasteten. Ihr Bad lockte die Riesenwasserschlange Yurlunggur an, die dann beide verschlang, um sie kurz darauf wieder auszuspeien. Als die Schwestern, von denen eine schwanger war, bewusstlos am Ufer lagen, erhob sich Yurlunggurs Blashorn (das Ur-Didjeridu) eigenmächtig aus dem Wasser und hauchte ihnen mit seinem Spiel wieder Leben ein.
Folgen auf Facebook oder Google+