Legende über Baiame den Schöpfer Baiame der Schöpfer

Eine weitere Legende über Baiame

In der Sprache des Wiradjuri und des Kamilaroi Volkes bedeutet Baiame „Schöpfer“ oder „Großer“; die Frauen nennen ihn „unser Vater“. Er erschuf sich selbst und dann alle Dinge und Wesen. Baiame sitzt im Himmel auf seinem Thron, ist unsichtbar und nur im Donner zu hören. Sein Sohn ist wie schon erzählt Turramulan (Daramulum).

Das Aboriginal Schöpfungswesen Baiame, in einer der ältesten Kulturen unserer Erde, ist die erstmals erwähnte geistige Substanz, durch die jegliche Lebensform überhaupt entstehen konnte. Dieser Schöpfergeist verkörpert das Universum und durchdringt alle Materie und sogar den leeren Raum; er tritt als eine unfassbare Intelligenz rein spiritueller Natur auf. Alles Leben begann als eine Auswirkung der Gedankenbilder im Geiste des großen Schöpfers. Und es liegt auf der Hand, dass christliche Missionare dieses Schöpfungswesen gern als Gott bezeichneten.

Für die südostaustralischen Aboriginal Völker, wie die Kamilaroi oder die Wiradjuri, die Bevölkerungsreichsten im heutigen Bundesstaat New South Wales, war es der große Ahnherr, Stammvater und Kulturheros Baiame, der ihren Lebensraum und ihre Gesetze geschaffen hatte. Er galt als ein mächtiges Wesen, das den ersten Menschen aus einem genau lokalisierbaren Fels im Gebiet dieser Stämme ausgeschnitten und zum Leben erweckt haben soll.

Eine untergeordnete „Gottheit“, ein irdischer Stellvertreter Baiames, der als Mittelsmann zwischen Baiame und den Menschen auftrat, gelegentlich aber auch als sein Sohn bezeichnet wurde, war Turramulan. Der Legende nach ein hervorragender Kamilaroi- Krieger mit zwei Ehefrauen, der zuerst in den östlichen Landesteilen erschien und dann langsam nach Westen weiterwanderte. Unter Berufung auf Baiame lehrte Turramulan die Kamilaroi ihre Sitten und Gebräuche, ihre Heiratsregeln und Totems. Nachdem sein Werk vollbracht war, zog er nach Westen weiter und ging letztlich an einer bestimmten Stelle hinauf zur Milchstraße, in den Himmel.

Eine weibliche Kulturheroine der Kamilaroi, denn auch solche Wesen existierten nach den Legenden in Australien, war Moonee Burrabean. Sie wurde je nach regionaler Überlieferung einmal als Frau Baiames, ein anderes Mal als Frau des Turmulan definiert. Ihr Name soll, so jedenfalls sagen frühere Übersetzungen „Ei, Leben, Milch oder Nahrung“ bedeuten.

Moonee Burrabean lehrte und instruierte alle Kamilaroi- Frauen in ihren spezifischen Wissensgebieten und Aufgabenbereichen. Da jede Erwähnung von Baiame und Turmulan in Gegenwart von Frauen strengstens verboten war, wurde der göttliche Lebens- und Wissensfluss durch Moonee Burrabean den Frauen des Kamilaroi- Volkes übermittelt. Und diese Informationen waren nun wiederum so speziell weiblich, dass weder über Inhalte noch über Formen dieser Lehre etwas nach außen drang. Moonee Burrabean war aber bei allen Weihezeremonien neben Turmulan und Baiame als weibliche Ahnherrin vertreten.

Foto: Martin Thomas

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Malerei australischer Aborigines Köln
Malerei der australischen Aborigines seit 1960 Ausstellung Köln. Im Museum Ludwig in Köln wird vom 20.11.2010 bis 20.03.2011 die Ausstellung „Remembering Forward – Malerei der australischen Aborigines seit 1960“ gezeigt. Etwa 50 Gemälde von neun indigenen
Albert Digby Moran Ausstellung in Duisburg
Albert Digby Moran Ausstellung in Duisburg im Kultur- und Stadthistorischen Museum. Aboriginal Art von Albert Digby Moran
Entstehung von Kangaroo Island
Eine weitere Legende aus der Traumzeit. Die Entstehung von Kangaroo Island in Australien. Ngurunderi schuf die Insel Nar-Oong-Owie, die wir als Kangaroo Island kennen.